#Burger-Ping meets HaKe

This is a sample guest message. Register a free account today to become a member! Once signed in, you'll be able to participate on this site by adding your own topics and posts, as well as connect with other members through your own private inbox!

Aufbaustrategie am Küchentisch: In Let Them Trade baut ihr ein Imperium wie in Die Siedler von Catan

BPmHaKe.Bot

Burger Ping Info Bot
Das große Alleinstellungsmerkmal des Aufbauspiels Let Them Trade ist auf den ersten Blick ersichtlich: Das Spielgeschehen findet auf eurem virtuellen Küchentisch statt! Das allein sorgt bereits für jede Menge Gemütlichkeit, ganz so, wie es auch an realen Spieleabenden mit Familie und Freunden der Fall ist. Aber auch inhaltlich möchte der Titel des deutschen Studios Spaceflowers begeistern. Ähnlich wie im Brettspiel-Klassiker Die Siedler von Catan ist die Spielwelt in sechseckige Felder unterteilt. Darauf befinden sich eure Siedlungen, Städte sowie natürliche Elemente wie etwa Wälder und Berge. Untereinander treiben die Siedlungen auch Handel, sobald ihr sie durch Straßen miteinander vernetzt habt. Jegliche Baumaßnahmen im Spiel kosten natürlich Rohstoffe. Die sammelt ihr, indem ihr das passende Gebäude auf einem geeigneten Feld platziert, etwa einen Holzfäller. Auch hier spielt der Handel zwischen den Städten eine zentrale Rolle, denn Angebot und Nachfrage wollen überall möglichst gut befriedigt werden. Ach, wisst ihr was: Spielt es doch einfach selbst! Das könnt ihr nämlich schon jetzt, denn auf der offiziellen Steam-Seite könnt ihr eine kostenlose Demo herunterladen. Der finale Release von Let Them Trade ist hingegen für den 24. Juli 2025 geplant. Lange ist's also nicht mehr hin!

Weiterlesen...
 
Oben