#Burger-Ping meets HaKe

This is a sample guest message. Register a free account today to become a member! Once signed in, you'll be able to participate on this site by adding your own topics and posts, as well as connect with other members through your own private inbox!

»Kann es nicht erwarten!« Städtebau-Simulation Citystate Metropolis rückt an, um Cities: Skylines abzulösen

BPmHaKe.Bot

Burger Ping Info Bot
Citystate Metropolis stammt von einem einzigen Entwickler und will über eine Million Einwohner realistisch simulieren. Andy Sztark hat bereits zwei Spiele im Genre veröffentlicht. Im ersten Quartal 2026 sollt ihr in der Early-Access-Version als Städteplaner Vorschriften und Bebauungspläne ausgeben. Die Metropolen wachsen dann von allein rund um eure selbst gezogenen Straßen aus über 40 Typen. Wollt ihr soziale Mobilität durch günstige, einfache Wohnungen fördern oder lieber ausländische Investoren mit schicken, umweltfreundlichen Vierteln anlocken? Ihr habt die Kontrolle über Grundrisse, Stockwerke und sogar Parkplätze dank rasterloser Zonierung. Schick: Ihr könnt Höhe, Breite, Farben und Fassaden aller Gebäude modifizieren sowie eigene Parks anlegen. Per Terraforming erstellt ihr Maps durch die Kombination von echten Daten und prozeduraler Generierung, inklusive dynamischer Wassersimulation. Ob das auf Steam zum wishlisten verfügbare Citystate Metropolis die Schwäche von Cities: Skylines 2 ausnutzen kann? In den YouTube-Kommentaren reiben sich Fans moderner Aufbauspiele jedenfalls schon die Hände. »Davon träume ich schon sehr lange«, schreibt ein User. Ein anderer feixt: »Ein ganzer neuer City Builder erscheint, bevor Cities: Skylines 2 repariert wird.« Und einem Kommentator stimmen wohl alle zu, die den Trailer sehen: »Ich kann es kaum erwarten, dieses Spiel in die Finger zu bekommen!«

Weiterlesen...
 
Oben