#Burger-Ping meets HaKe

This is a sample guest message. Register a free account today to become a member! Once signed in, you'll be able to participate on this site by adding your own topics and posts, as well as connect with other members through your own private inbox!

Die Quiz-Ecke !

Strohhut

New Member
Gut, dann glaube ich es gelöst zu haben:

1) Die Mücke legt 20 km zurück, da sie die ganze Zeit parallel zum Vorderreifen des Fahrrads fliegt, aufgrund gleicher Geschwindigkeit.

2) 23 Hühner und 12 Hasen.
23 x 2 + 12 x 4 = 46 + 48 = 94

3) Den fehlenden € hat die Rezeption, da der Preis 25€ betrug, und nicht 27.
Die Differenz zu 27 € hat der Page behalten.
Die restlichen 3 € haben die Gäste wieder bekommen.
 

-$T3F4N-

New Member
1) 20km (30min lang 40km/h sind 20km^^)

2) 23 Hühner und 12 Hasen.
23 x 2 + 12 x 4 = 46 + 48 = 94 (ja ok, hab ich von strohhut geklaut xD)
3) die 3 personen haben 27 euro bezahlt (25 an die rezeption un 2 an den pagen (unfreiwillig^^)) und jeder von ihnen besitzt noch einen euro! macht 30€
 

-$T3F4N-

New Member
Also, es gibt 3 tore, hinter 2 toren befinden sich ziegen (als zeichen dass man verloren hat) und hinter einem ein auto...

Sie wählen zunächst ein Tor aus. Es bleibt jedoch noch geschlossen und der Showmaster öffnet ein anderes Tor, hinter dem sich eine Ziege befindet.

Sie dürfen dann entweder das Tor behalten, für das Sie sich zuerst entschieden haben, oder auf das zweite noch geschlossene Tor wechseln.

Nun die Frage:

Wie hoch sind Ihre Gewinnchancen, dass Auto zu gewinnen?

also wenn man gut drüber nachdenkt isses recht einfach...^^
 

der_bachelor

New Member
33,3333333.... %

Da man letzendlich noch 1 Tor von insgesamt 3 öffnet.
Wobei effektiv dennoch 50% richtig sind ;)
Aber mathematisch korrekt liegt die Chance bei 33,3....%.


//Edit : Bei einer Scherzfrage ist die Chance, das Auto zu erwischen grösser, da man die Ziege (also den "Zonk") riechen, hören... und somit ausschliessen kann ;)
 

-$T3F4N-

New Member
Original von der_bachelor
33,3333333.... %

Da man letzendlich noch 1 Tor von insgesamt 3 öffnet.
Wobei effektiv dennoch 50% richtig sind ;)
Aber mathematisch korrekt liegt die Chance bei 33,3....%.


mmmmmm..... nein *g*

will aber auch ne einigermaßen plausible erklärung haben :p

€: ist keine scherzfrage!
 

der_bachelor

New Member
Achso !
Habe falsch gelesen ;)
Dachte, der Moderator würde das Tor öffnen, welches der Kandidat gewählt hatte.

Demnach liegt die Wahrscheinlichkeit bei 66,666...% (2/3).
Dies allerdings natürlich nur, wenn man ausschliessen kann, dass der Kandidat irgendwelche Zusatzinformationen betreffend des Gewinntores hat oder aber der Moderator eingreift und die Wahl beeinflusst (auf irgendeine Art und Weise).

Rein mathematisch also eine Chance von 33,333...%, in diesem Fall aber wohl eher eine Wahrscheinlichkeit von 2/3 (also 66,666....%).

Reicht Dir das als Erläuterung oder liege ich wieder falsch ? :D


//Edit : Nach nachträglichen Lesens meines Beitrags dachte ich, ich drück mich nochmal klarer und simpler aus :D : Wählt der Kandidat das andere Tor, so beträgt die Wahrscheinlichkeit 2/3 (66,666...%). Bleibt er bei seiner Entscheidung, beträgt die Wahrscheinlichkeit 1/3 (33,333...%).

Man bricht man sich hier einen ab :D Und das noch so spät am Abend... ;)
 

-$T3F4N-

New Member
naja, ich nehm mal vorweg dass 66% richtig is, aber...
Original von der_bachelor
Rein mathematisch also eine Chance von 33,333...%, in diesem Fall aber wohl eher eine Wahrscheinlichkeit von 2/3 (also 66,666....%).
...reicht mir nich :D das is ja mehr getippt als gewusst :p

€: ne ich lös jetz doch auf :p

ALSO: die chance eine "niete" zu treffen liegt ja bei 66,66...%...
wenn man eine ziege hat, deckt der mod die andere ziege auf, und man wechselt das feld nochmal... (d.h. wenn man am anfang eine ziege hat, hat man schon gewonnen^^)

€2: los du bist dran bachelor!!^^ (was ist das "andere" tor? das kann ja jedes sein^^)
 

der_bachelor

New Member
Original von -$T3F4N-
naja, ich nehm mal vorweg dass 66% richtig is, aber...[...]

Also, wenn Du klugscheissen darfst, dann mach ich das auch ;)

66% ist nicht richtig, da es 66,666666666666666666...% (gesprochen : sechundsechzig-komma-periode-sechs) sind ;)

//Edit :

Original von -$T3F4N-
[...]wenn man eine ziege hat, deckt der mod die andere ziege auf, und man wechselt das feld nochmal... (d.h. wenn man am anfang eine ziege hat, hat man schon gewonnen^^)[...]

Also, ich weiss nicht, woher Du die Aufgabe (bzw. die vermeintliche Lösung) hast, aber Deine Begründung ist nicht ganz korrekt ;)
Deine Lösung setzt vorraus, dass der Kandidat in irgendeiner Form ein gewisses Vorwissen - den Lösungsweg betreffend (hier : der Hauptgewinn) - zu haben scheint !
Da du irgendwie mathematisch begabt zu sein scheinst oder beruflich damit zu tun hast (oder in der Schule, Uni etc.), solltest Du darüber nochmal nachdenken, denn die Aufgabe ist bei weitem nicht so einfach, wie sie zu sein scheint ;)
Und ich habe Mathe studiert... ;)

//Edit² :

Das "andere" Tor ist das Tor, das von der ersten Wahl des Kandidaten abweicht und die Menge x aller Tore, die der Moderator bereits geöffnet hat, ausschliesst :D

Zufrieden ? ;)

P.S.: Erzähl mal, wieso Du eine solche Aufgabe postest ! Würd mich wirklich mal interessieren ob Du irgendwas mit Mathematik zu tun hast !

//Edit ³ :

Noch ein Versuch :D

Die Wahrscheinlichkeit, dass sich das Auto hinter dem zuerst gewählten Tor befindet, beträgt 1/3, dass es hinter einem der anderen beiden steht, 1/3 + 1/3 = 2/3. Wenn nun klar ist, hinter welchem Tor das Auto nicht steht, dieses also die Wahrscheinlichkeit 0 hat, das ausgewählte Tor aber immer noch eine 1/3-Chance hat, liegt jetzt die 2/3-Wahrscheinlichkeit auf dem nichtgewählten Tor. Bei einem Wechsel verdoppelt der Kandidat also seine Chancen auf das Auto.
 

der_bachelor

New Member
Gut, ich mach einfach mal weiter.
Da Euch mathematische Fragen besonders zu interessieren scheinen, hier mal was Spannendes - mit einem Bild ;)

Aufgabe : Wer kann das fehlende Kästchen erklären ?

wie.jpg
 

-$T3F4N-

New Member
Original von der_bachelor
Die Wahrscheinlichkeit, dass sich das Auto hinter dem zuerst gewählten Tor befindet, beträgt 1/3, dass es hinter einem der anderen beiden steht, 1/3 + 1/3 = 2/3. Wenn nun klar ist, hinter welchem Tor das Auto nicht steht, dieses also die Wahrscheinlichkeit 0 hat, das ausgewählte Tor aber immer noch eine 1/3-Chance hat, liegt jetzt die 2/3-Wahrscheinlichkeit auf dem nichtgewählten Tor. Bei einem Wechsel verdoppelt der Kandidat also seine Chancen auf das Auto.
also viel besser kann man(n)s nicht mehr ausdrücken *g*....

hab mir das rätsel (mehr oder weniger^^) willkürlich ausgesucht, aber du hast recht, was mathe angeht bin ich 1er schüler^^ (naja vom rest will ich net reden :D - hab übrigens mathe als lk)

ahja die lösung is, dass die eine gerade nach aussen un die andere nach innen gebogen ist *g* kannte ich schon hehe^^
 

der_bachelor

New Member
Original von -$T3F4N-

[...]
ahja die lösung is, dass die eine gerade nach aussen un die andere nach innen gebogen ist *g* kannte ich schon hehe^^

Boah. Jetzt bin ich aber beleidigt. Ich tippe hier meine Finger wund um Dir die Antwort recht zu machen, und Du handelst dieses Problem mit nem billigen Nebensatz ab :D

Das sogenannte "Schachfeld-Paradoxon" kann man doch nicht so flegelhaft mit Worten treten ;)

Also mal n bissl genauer und auch für Nicht-Mathematiker verständlich ausgedrückt bitte ;)

:D
 

-$T3F4N-

New Member
OK *g*
aaaaaalso:
bei dem "vollständigen" dreieck (also wo kein teil fehlt), ist die längere gerade (basis ?() etwas nach innen geschwungen (der flächeninhalt ist kleier als es auf den ersten blick erscheint)...
bei dem anderen dreieck ist die selbe gerade nach aussen geschwungen, was den nötigen platz schafft, um eben die lücke von einem feld entstehen zu lassen...

so hoffe das ging so :D
 

der_bachelor

New Member
Gut, Du hast im Prinzip Recht und auf jeden Fall gewonnen, aber für die dies noch n bissl genauer wissen wollen :

Lasst Euch nicht vom ersten Blick täuschen: weder die erste Figur noch die Zweite ist ein Dreieck, wenn wir mal bei der zweiten Figur das Kästchen mit dem Fragezeichen einfach einbeziehen.
Schaut Euch das rote und das grüne Dreieck an, die Teilflächen beider Figuren sind.
Ohne deren Winkel auszurechnen, kann schon auffallen, daß die jeweils spitzesten Winkel nicht gleich sind:

Eine Steigung von 2 Kästchen zu 5 Kästchen ist 2:5 = 0,4
Eine Steigung von 3 Kästchen zu 8 Kästchen ist 3:8 = 0,375

Demnach bildet die jeweils längste (obere) Seite/Basis der vermeintlichen Dreiecke keine Gerade.
Immernoch unter Vernachlässigung des Kästchens mit dem Fragezeichen haben wir also mathematisch zwei Vierecke vor uns. Ein Erstes, bei dem die vermeintlich längste Seite (Basis) des Dreiecks nach unten 'einknickt' und der vierte Punkt des Vierecks innerhalb des vermeintlichen Dreiecks liegt, ein Zweites, bei dem die beiden Dreiecke (rot und grün) vertauscht sind und so zuerst die steilere Steigung, dann die Flachere dazu führt, daß der immer an der Berührung von rotem und dunkelgrünem Dreieck existierende Eckpunkt nach oben ausbuckelt, also außerhalb des vermeintlichen Dreiecks liegt.

Das Beispiel ist so gewählt, daß die Flächendifferenz zwichen dem Ausbuckeln nach oben und dem Einknicken nach unten genau ein Kästchen ergibt und gleichzeitig die Differenz der Steigungen so gering ist, daß sie auf den ersten Blick nicht auffällt.

Beide Figuren sind natürlich flächengleich, aber weder die Erste ist ein Dreieck, noch wäre es die Zweite, würde man ihr das Kästchen mit dem Fragezeichen schenken.

Also : Die Figuern weichen leicht voneinander ab. Die Abweichungsdifferenz ergibt ziemlich exakt das fehlende Kästchen. Auf den ersten Blick nicht erkennbar. Quasi eine Art optische Täuschung.


@stefan : So sieht die Antwort aus, die ich mir von Dir erhofft hatte :D lach
 

-$T3F4N-

New Member
kannst ja jetz wieder ausführlich antworten :D:D^^

also, die mutter ist 21 jahre älter als ihr kind, und in 6 jahren wird sie 5 mal älter sein!

frage: wo ist der vater?

(hört sich komisch an , is aber machbar^^ hoffe ihr kennt das noch net :D)
 
Oben